Die Beiträge zu unserer Fachtagung „Klimakrise? – Gesellschaftskrise!“ am 28.8.2020 in Kooperation mit der DPtV-Landesgruppe Rheinland-Pfalz können online hier nachträglich angeschaut werden.

 

Die Gründerinnen von Psy4F, Lea Dohm & Mareike Schulze, hielten für die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ein Web-Seminar zu psychologischen und psychotherapeutischen Aspekten der Klimakrise. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Kammerpräsidentin Sabine Maur.

Aufgrund der Corona-Pandemie musste unsere ursprünglich für April geplante Fachtagung auf August verschoben werden und fand ausschließlich online statt. Moderiert wurde sie von der Landesvorsitzenden der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) RLP Sabine Maur.

Zum Auftakt stellte Dr. Gregor Hagedorn (Wissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin, Initiator Scientists for Future) mit seinem provokativen Vortragstitel die Frage „Können wir durch die Strategien, mit denen wir die Mehrheit gewinnen wollen, den Erfolg gefährden?“

Folien: https://www.psychologistsforfuture.org/wp-content/uploads/2020/09/2020-08-22-Psycholog.Klimakrise-Gregor-Hagedorn.pdf

 

Prof. Dr. Thomas Kliche, Dipl.-Pol., Dipl. Psych. (Hochschule Magdeburg-Stendal, FB Angewandte Humanwissenschaften) sprach Klartext in seinem Vortrag mit dem Titel „Normalzerstörung: Psychische Wurzeln radikaler Verantwortungslosigkeit“

Folien: https://www.psychologistsforfuture.org/wp-content/uploads/2020/08/DPtV-P4FF-20-08-22-P4F-Verantwortg.pdf

 

Katharina van Bronswijk (Psychologische Psychotherapeutin, Psychologists for Future) sprach über „Bilder im Kopf. Wie Framing die Klimadebatte beeinflusst“
 
Lea Dohm (Psychologische Psychotherapeutin, Initiatorin von Psychologists for Future) stellte die Fallstricke „Vom Denken zum Handeln“ vor.
 

 

Malte Klar (Psychologischer Psychotherapeut, Psychologists for Future) „Klimaangst und Klimaresilienz. Emotionale Kompetenz in der Klimakrise“

Folien: https://www.psychologistsforfuture.org/wp-content/uploads/2020/09/20200822_FachtagungKlimakrise_Klimaresilienz.pdf

In der abschließenden Diskussion beschäftigten sich die Referent:innen mit der Frage „Wie müssen sich Psycholog*innen und Sozialwissenschaftler*innen in die Klimakrise einbringen?“

 

Der Illustrator Jai Wanigesinghe (Psychologists for Future) hat die Ergebnisse der Fachtagung in einem Graphic Recording eindrücklich festgehalten:

 

https://www.psychologistsforfuture.org/wp-content/uploads/2020/08/20200822_FachtagungKlimakrise_graphicrecords.pdf