Hier finden Sie Informationen darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, speichern und verwenden.
Für Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@psychologistsforfuture.org zur Verfügung.
Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unser Webseite und dem damit verbundenen Interesse an unserer Initiative Psychologists / Psychotherapists for Future. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Website ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.
Nachfolgend finden Sie Informationen dazu, welche Daten während Ihres Besuches auf der Website und der Nutzung unserer Services erfasst und wie diese genutzt werden.
1. Verantwortliche Verantwortlich gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Besuch der Website https://www.daskannstdutun.de und der Nutzung einzelner Services sind die Betreiber: Psychologists / Psychotherapists for Future e.V. Ehrenfelsstr. 13 55411 Bingen Telefon: +49 (9708) 5780355 E-Mail: mail@psychologistsforfuture.org Website: https://psychologistsforfuture.org
2. Datenschutzbeauftragter datenschutz@psychologistsforfuture.org
3. Erfassen von Daten auf der Website Bei dem bloßen Aufruf unserer Website werden die folgenden Daten und Informationen Ihres Endgeräts automatisiert erfasst und verarbeitet:
Diese Daten werden in Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet grundsätzlich nicht statt. Für diese Daten erfolgt eine Speicherung zu statistischen Zwecken für 12 Monate. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles bildet unserer berechtigtes Interesse, die Website anzeigen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Datenverarbeitungen bei der Nutzung unserer Services 4.1. Anfragen per E-Mail
Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren verarbeiten wir Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen stellen zu können. Hiervon sind ebenfalls besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, sog. Sensible Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO umfasst, sofern Sie uns diese per E-Mail mitteilen.
Im Einzelfall übermitteln wir Ihre Anfrage zudem an einen örtlichen Ansprechpartner, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Hierüber informieren wir Sie gesondert, unter Angabe des jeweiligen Ansprechpartners vor einer Übermittlung.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens 90 Tage nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht, um ggf. noch auf weitere Rückfragen von Ihnen reagieren zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer E-Mail Anfrage bildet unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO um Ihre Anfrage vollständig bearbeiten zu können.
Sofern Sie uns sog. Sensible Daten mitgeteilt haben, erfolgt die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, da Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben und wenn dies für die Beantwortung der Anfrage notwendig ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung einzelner Anfragen an örtliche Ansprechpartner bildet Ihre vorab eingeholte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 9 Abs. 1 DSGVO.
5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren PC verschickt und meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die auf Ihrem PC oder sonstigen Endgerät Schaden anrichten können.
Dabei setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, welche erforderlich sind, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Insbesondere verzichten wir bewusst auf den Einsatz von Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken oder sonstige vergleichbare Tracking-Technologien.
In den Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie jederzeit die Setzung von Cookies verhindern. Eine entsprechende Einstellung finden Sie in jedem gängigen Internet-Browsers. Durch die Deaktivierung der Cookies ist es unter Umständen jedoch möglich, dass Sie unserer Webseite und alle Funktionen nicht mehr vollumfänglich nutzen können.
Bei den von uns eingesetzten Cookies handelt es sich um sog. Session Cookies. Session Cookies werden spätestens mit dem Verlassen unserer Webseite bei Ihnen gelöscht, sofern Sie den Cookie nicht bereits vorab in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers gelöscht haben.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies bildet unser berechtigtes Interesse Ihnen die Nutzung unserer Webseite, sowie dazugehörige Funktionen anbieten zu können gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6. Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Seiten in den sozialen Medien
6.1. Verantwortlichkeiten
Wir betreiben die folgende Social Media Seiten.Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogenen Daten auf auf den jeweiligen Social Media Seiten sind teilweise wir und teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Seiten. Teilweise agieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO.
6.1.1. Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber
Für Datenverarbeitungen durch die Betreiber der jeweiligen Social Media Seite ist der Betreiber selbst Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Auf diese Verarbeitungen haben wir nur einen geringen Einfluss. Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Betreiber der Social Media Seite finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers:
6.1.2. Verantwortlichkeit der Psychologists / Psychotherapists for Future
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Social Media Seiten als Verantwortlicher um Ihnen Informationen zu Aktionen, Angeboten, Neuigkeiten, Sachthemen geben zu können und für Interaktion mit Besuchern unserer Social Media Seiten zu diesen Themen, sowie zur Beantwortung von Rückfragen, Lob oder Kritik. Dazu gehört auch, dass Ihre Inhalte ggf. auf der Social Media Seite geteilt werden, sofern dies zur Funktion der jeweiligen Social Media Seite gehört.
Wir bitten Sie bei Anfragen auf die Angabe von vertraulichen Informationen zu verzichten. Sofern Sie uns auf den Social Media Seiten vertrauliche Informationen haben zukommen lassen, weisen wir Sie auf andere, sichere Kommunikationswege hin, welche die Vertraulichkeit Ihrer Daten garantieren. Solche Anfragen werden durch uns anschließend umgehend gelöscht.
Die von ihnen eingegebenen Daten auf der Social Media Seite z.B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden grundsätzlich durch uns für keine weiteren Zwecke verarbeitet. Wir halten uns jedoch das Recht vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen oder diese an Behörden weiterzugeben, sofern dies erforderlich ist. Rechtswidrige Inhalte sind bspw., Hasskommentare, anzügliche Kommentare oder Bilder/Videos die gegen geltende Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder Strafgesetze verstoßen.
Alle Anfragen, die sie uns über die Social Media Seite zukommen lassen, werden wir spätestens nach 90 Tage nach der finalen Rückantwort löschen. Die Speicherung der Anfragen für 90 Tage ist erforderlich, da es vorkommen kann, dass Sie uns zur gleichen Anfrage nochmal kontaktieren und wir uns auf die Vorkorrespondenz beziehen möchten.
Öffentliche Posts die Sie auf unserer Social Media Seite machen, bleiben in der Timeline zeitlich unbegrenzt stehen, sofern das zugrundeliegende Thema nicht durch uns vorher gelöscht wird, wir zur Löschung des Posts aufgrund eines Rechtsverstoßes verpflichtet sind oder Sie Ihren Post selbst wieder löschen.
Auf die Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir leider keinen Einfluss. Es gelten die ergänzenden Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Social Media Seiten bildet unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, und die Kommunikation mit Interessierten, sowie die Beantwortung von Anfragen.
6.2. Gemeinsame Verantwortlichkeit Für eingesetzte Webtrackingmethoden auf Social Media Seiten fungieren wir und der Betreiber der Social Media Seite teilweise als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Ein solches Webtracking kann dabei auf der jeweiligen Social Media Seite auch dann erfolgen, wenn Sie sich nicht angemeldet haben oder registriert sind. Auf Webtrackingmethoden auf der Social Media Plattform können wir leider kaum einen Einfluss nehmen. Bitte seien Sie sich daher darüber bewusst, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Betreiber der Social Media Plattform Ihre Profil-und Verhaltensdatendaten ggf. auch dafür nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten.
Informationen zu eingesetzten Trackingmethoden, den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern, der Speicherdauer und der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Social Media Seiten. Sie können auch die Social Media Betreiber über die im jeweiligen Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.
Wir nutzen die durch den Betreiber zur Verfügung gestellten Webtrackingmethoden dazu unsere jeweilige Fanpage zu optimieren.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Webtrackingmethoden bildet dabei unser berechtigtes Interesse, unsere eigenen Social Media Seiten zu optimieren gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 6.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Bei einer rein informatorischen Nutzung unserer Seiten in den sozialen Medien erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Sollten Sie uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung stellen wollen, können Sie unsere Seiten daher trotzdem besuchen. Sie können in diesem Fall jedoch keine erweiterten Funktionen wie z. B. die Nachrichtenfunktion, das Posten von Bildern oder Beiträgen etc. nutzen.7. Datenlöschung und Aufbewahrung von Daten Wir speichern Ihre personenbezogene Daten nur so lange wie dies in den zuvor genannten Punkten beschrieben wurde, damit Sie unsere Webseite besuchen und unsere Services in Anspruch nehmen können, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Speicherung kann ausnahmsweise länger erfolgen, sofern hierfür für uns eine vertragliche oder rechtliche Verpflichtung besteht. Um den Nachweis von Informationspflichten und Einwilligungserklärung führen zu können, speichern wir Ihre IP-Adresse im Moment des Absendens unserer Webformulare nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
8. Empfänger Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte von uns weitergegeben. Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte in Ausnahmefällen, wenn dies zu Erfüllung der einzelnen Services erforderlich ist, wie in den zuvor genannt Punkten beschrieben oder Sie uns hierzu vorab eine Einwilligung erteilt haben. Eine Weitergabe an Auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden. Unsere Website wird durch ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf gehostet, welche im Rahmen der Betreuung der Website Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nehmen kann. Die Betreuung erfolgt im Rahmen einer bestehenden Auftragsverarbeitung zwischen uns und ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich im Sinne des Art. 28 DSGVO.
9. Sicherheit Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, gegen Verlust, gegen Zerstörung oder gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.
10. Widerruf und Widerspruch Sie können von Ihnen gegebene Einwilligungen jederzeit widerrufen. Richten Sie hierzu Ihren Widerruf in Textform an die unter Punkt 1 oder 2 genannten Kontaktdaten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zudem dürfen Sie unter den in Art. 21 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen einer Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) widersprechen.
11. Links Diese Seite enthält Verweise auf Websites von externen Betreibern. Die Links wurden vor der Freischaltung sorgfältig überprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Nachhinein inhaltliche Veränderungen durch die jeweiligen Betreiber vorgenommen werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Internetauftritt von www.daskannstdutun.de der Psychologists / Psychotherapists for Future. Eine Haftung für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetauftritten anderer Anbieter wird nicht übernommen.
12. Betroffenenrechte Wenn wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten haben Sie als Betroffener im Sinne der DSGVO die nachfolgenden Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns Ihre Anfrage schriftlich als E-Mail oder per Post an die unter Punkt 1 angegeben Kontaktdaten. Ihre im Zusammenhang mit der Anfrage stehenden personenbezogenen Daten speichern wir für 3 Jahre nach der finalen Rückantwort. Dies dient uns als Nachweis, dass wir Ihren Rechten vollständig nachgekommen sind und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten haben.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Stand: Mai 2023