„Nachhaltige Entwicklung“ ist ein Entwicklungsprozess, der die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Es geht darum, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension der Entwicklung zu berücksichtigen und in Einklang zu bringen, um langfristig eine gerechte und lebensfähige Gesellschaft auf globaler Ebene zu schaffen.
Nachhaltige Entwicklung bedeutet also, dass wir in einer Weise leben und wirtschaften sollten, die es uns ermöglicht, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die natürlichen Ressourcen, die Umwelt oder das soziale Gefüge unserer Gesellschaft zu zerstören. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Interessen, um sicherzustellen, dass wir eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen können.
Zu den zentralen Prinzipien nachhaltiger Entwicklung gehören unter anderem die Förderung von sozialer Gerechtigkeit, die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die Nutzung erneuerbarer Ressourcen, die Minimierung von Abfall und Verschmutzung sowie die Integration von Umwelt- und Sozialkosten in wirtschaftliche Entscheidungen.