Die „Psychologists for Future“ über die psychologischen Folgen der
Klimakrise
Die unmittelbaren Folgen der Klimakrise sind bedrohlich und erschütternd. Ihre Auswirkungen stellen unser gesamtes Leben in Frage und tangieren in hohem Maße unser Sicherheitsgefühl. Wir alle wissen um die Verantwortung, sehnen uns aber gleichzeitig nach einem entspannten Leben. Die Sorge um das Klima schlägt uns mit aller Gewalt auf die Psyche; wir fühlen uns hilflos und überfordert – und neigen daher dazu, das Problem zu verdrängen. Die Psychotherapeutinnen Lea Dohm und Mareike Schulze sind jedoch sicher, dass wir die Erde nur dann retten können, wenn es auch uns gut geht. Deshalb widmen sich in ihrem Buch KLIMAGEFÜHLE. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln genau diesen Gefühlen.
Lea Dohm und Mareike Schulze sind tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutinnen und gemeinsam die Gründerinnen der deutschen »Psychologists / Psychotherapists for Future«, kurz »Psy4F«. Dazu gehören inzwischen europaweit mehr als 1.500 Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise einbringen. Die beiden sind klimaengagierte Working-Mums, gut in der »For Future«-Bewegung vernetzt und überaus erfahren im Umgang mit eigenen und fremden Klimagefühlen.
Knaur Verlag, 372 Seiten
ISBN: 978-3-426-28615-9
ISBN E-Book: 978-3-426-46570-7
Erscheinungstermin: 1. August 2022
