In dieser Podcast-Folge von Planet Courage kommt Lea Dohm zu Wort, Dipl.-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, Mit-Initiatorin der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG), und Autorin der Bücher „Klimagefühle“ und „Climate Action. Psychologie der Klimakrise“.

Vor kurzem wurde sie vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen dafür ausgezeichnet, die Relevanz für psychologisches Wissen als Grundlage aller Planungen und Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise in die Öffentlichkeit zu tragen.

Gesprochen wird über die Demonstration am 14.1. in Lützerath, darüber wie dieser Samstag emotional nachhallt und welche psychischen Auswirkungen daraus auch in der Breite folgen können und auch über Leas persönlichen Weg, die psychischen Faktoren, die es uns als Menschen zeitweise schwer machen, tatsächlich aktiv zu werden, wie wir als Individuum und Kollektiv wirksam Veränderungen im Großen beeinflussen können und was sie sich aus psychologischer Sicht für die Berichterstattung zur Klimakrise wünscht. Vielleicht ist ja diese Folge ein Impuls für dich, loszulegen.

Link zum Podcast: https://lnkd.in/eEUmGed