Hegemonie und Gewalt

Sozialökologische Transformation als Befreiung aus der Verstrickung

von Toni Raimond

Abstract. In diesem Beitrag werden klinische, sozialpsychologische und soziologische Grundlagen verknüpft, um einen erklärenden Rahmen für Gefühle in der Gesellschaft zu erhalten, und in einem Familienmodell für die gegenwärtige Gesellschaft konkretisiert: Es gibt wesentliche Übereinstimmungen zwischen einer Familie mit einem gewalttätigen Vater, der massive Macht und Kontrolle ausübt, und der gesellschaftlichen Dynamik einer hegemonialen Wirtschaft. Die Gefühle der familiären Opfer, die durch ihre Verstrickung mit dem Täter therapeutisch nur schwer aufzulösen sind, werden auf die Gesellschaft übertragen und Folgerungen für die Bedingungen einer sozial-ökologischen Transformation ausgeführt.

3_sozialökologische Transformation_2
Illustration: Jai Wanigesinghe

In einfachen Worten. Viele Menschen wissen, dass wir Menschen die Umwelt zerstören und die Erde heißer machen. Sie wollen das ändern, aber trotzdem wird nicht genug getan. Die Wirtschaft ist der Teil der Gesellschaft, der Nahrung und Dinge herstellt und in dem gekauft und verkauft wird, was oft unsere Umwelt schädigt. Wenn wir alle eine Familie wären, könnten wir uns vorstellen, dass der Staat unsere Mutter und die Wirtschaft unser Vater wäre. Dieser Vater schadet aber uns und der Natur. Darum ist unsere Gesellschaft ähnlich wie eine Familie, in der der Vater gewalttätig ist. Kinder, die in solchen Familien aufwachsen, werden von ihrem Vater beeinflusst. Sie lernen, wie er zu denken, und viele finden es richtig, was er tut, obwohl es ihnen schadet. Es ist sehr schwer für sie, sich davon zu trennen und etwas anderes zu denken und zu tun. Genau das macht es auch so schwierig, die Umwelt besser zu schützen: Wir denken, dass es keinen anderen Weg gibt, um Nahrung und Dinge herzustellen und sie zu kaufen und verkaufen, und viele finden es sogar richtig, wie es ist. Wir müssen lernen, anders darüber zu denken, und uns vorstellen, wie es anders gehen kann: besser für die Umwelt und gerechter für die Menschen.

Toni Raimond, Dipl.-Phys., Dipl.-Psych., erhielt die Approbation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit dem Schwerpunkt Traumatherapie und unterstützt aus dem Ruhestand die Klimabewegung.

DOI: https://doi.org/10.30820/9783837978018-65