Bei uns aktiv werden

- Ankommen
- Arbeitsgruppen
- Regionalgruppen
- Praktikum
Onboarding - wir unterstützen Dich beim Ankommen!
Wir bieten regelmäßig Online-"Onboarding"-Treffen an, bei dem man alle nötigen Infos bekommt, um mit an Bord zu kommen. Wir stellen dabei unsere Strukturen und Arbeitsweise vor und helfen den interessierten Kolleg:innen, sich in unserem überregionalen Netzwerk zurecht zu finden. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Vorwissen und Erfahrung ist nicht erforderlich, Motivation und Neugierde reichen aus. Melde Dich gerne per Mail zu einem der folgenden Termine an (jeweils an einem Sonntag von 11:00 - 12:30 Uhr):
Termine für 2023:
2.4., 21.5., 2.7., 3.9., 15.10. & 26.11.2023
Wenn Du zu einem der inhaltlichen Themen oder organisatorisch in einer überregionalen Arbeitsgruppe mitwirken möchtest, kontaktiere uns unter mitarbeit@psychologistsforfuture.org.
Unsere überregionalen Arbeitsgruppen (die Links führen zu mehr Infos auf peerdom):
- AG Anti-Rassismus
- AG Awareness
- AG Aktionen
- AG Berufspolitik
- AG Divestment
- AG Finanzen
- AG Fundraising
- AG Gesprächsrunden
- AG Internationale Vernetzung
- AG Kommunikation
- AG Neustart Wirtschaft
- AG Newsletter
- AG Online-Redaktion
- AG Podcast
- AG Presse
- AG Psychoanalyse
- AG Social Media
- AG Sekretariat
- AG Selbstorganisation
- AG Systemiker:innen
- AG Unterstützung für Engagierte
- AG Webinare
- Beratung für Veganer*innen, Vegan-Interessenten und Tierschutz-Aktive
- AG Wissensmanagement
Wenn Du in einer Regionalgruppe mitmachen möchtest, kannst Du Dich direkt an Deine*n Ansprechpartner*in über die regionale Emailadresse unten wenden - bitte mit Kopie an mitarbeit@psychologistsforfuture.org
Sollte es in deiner Region noch keine Gruppe geben, kannst du auch eine neue Gruppe gründen. Kontaktiere uns dafür unter mitarbeit@psychologistsforfuture.org.
- Aachen – aachen@psychologistsforfuture.org
- Baden-Baden/Rastatt/Bühl/Offenburg – mittelbaden@psychologistsforfuture.org
- Bamberg – bamberg@psychologistsforfuture.org
- Berlin – berlin@psychologistsforfuture.org
- Bielefeld – bielefeld@psychologistsforfuture.org
- Bonn – bonn@psychologistsforfuture.org
- Braunschweig – braunschweig@psychologistsforfuture.org
- Bremen – bremen@psychologistsforfuture.org
- Coburg – oberfranken@psychologistsforfuture.org
- Dresden – dresden@psychologistsforfuture.org
- Düsseldorf – duesseldorf@psychologistsforfuture.org
- Freiburg – freiburg@psychologistsforfuture.org
- Görlitz – goerlitz@psychologistsforfuture.org
- Halle – halle@psychologistsforfuture.org
- Hamburg – hamburg@psychologistsforfuture.org
- Hamburg Bergedorf – hh-bergedorf@psychologistsforfuture.org
- Hannover – hannover@psychologistsforfuture.org
- Heidelberg – heidelberg@psychologistsforfuture.org
- Karlsruhe-Landau – karlsruhe-landau@psychologistsforfuture.org
- Kassel – kassel@psychologistsforfuture.org
- Kiel – kiel@psychologistsforfuture.org
- Köln – koeln@psychologistsforfuture.org
- Kreis Soest – kreis-soest@psychologistsforfuture.org
- Leipzig – leipzig@psychologistsforfuture.org
- Lübeck – luebeck@psychologistsforfuture.org
- Main-Kinzig-Kreis – mkk@psychologistsforfuture.org
- Mainz – mainz@psychologistsforfuture.org
- Marburg – marburg@psychologistsforfuture.org
- Mecklenburg-Vorpommern– mv@psychologistsforfuture.org
- München – muenchen@psychologistsforfuture.org
- Münster – muenster@psychologistsforfuture.org
- Nürnberg-Fürth-Erlangen – nuernberg@psychologistsforfuture.org
- Oldenburg – oldenburg@psychologistsforfuture.org
- Osnabrück – osnabrueck@psychologistsforfuture.org
- Regensburg– regensburg@psychologistsforfuture.org
- Rhein-Main-Gebiet (ehemals Region Ffm) – rhein-main@psychologistsforfuture.org
- Ruhrgebiet – ruhrgebiet@psychologistsforfuture.org
- Stuttgart – stuttgart@psychologistsforfuture.org
- Trier – trier@psychologistsforfuture.org
- Tübingen – tuebingen@psychologistsforfuture.org
- Ulm – ulm@psychologistsforfuture.org
- Würzburg – wuerzburg@psychologistsforfuture.org
- Österreich – oesterreich@psychologistsforfuture.org
- Schweiz – schweiz@psychologistsforfuture.org
Wenn Du Interesse an einem Praktikum bei uns hast, sende uns gerne eine Bewerbung an praktikum@psychologistsforfuture.org.
Voraussetzungen
Du solltest aktuell im Bachelorstudium der Psychologie oder weiter sein, ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums absolvieren und dich mit dem Selbstverständnis der Psy4F identifizieren können.
Inhalt und Aufgaben
Zunächst wirst du dich mit den verschiedenen Arbeits- und Regionalgruppen (auch über Teilnahme an Onboardings) bekanntmachen, um Kontakt mit den Gruppen aufzunehmen, bei denen eine Mitarbeit für dich interessant wäre. Daraus ergeben sich dann deine Aufgaben. Diese können zum Beispiel umfassen:
◦ Informationen sammeln
◦ Literaturrecherche
◦ Teilnahme an Fortbildungen, Coachings, Orga-Treffen, Gesprächskreisen und Intervisionen
◦ Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Workshops und Fortbildungen
◦ Protokolle schreiben
Form
Du kannst bei uns gerne ein Teilzeitpraktikum absolvieren. Für eine Vollzeitbeschäftigug fehlt uns die Garantie ausreichender Aufgaben. Der größte Teil der Arbeit wird online und im Home Office erledigt, Ausnahme davon sind Regionalgruppen. Ein Praktikum ist demnach optimal für dich, wenn du flexibel arbeiten möchtest. Dabei solltest du wissen, dass unsere Meetings vor allem abends und am Wochenende stattfinden. Es ist daher wichtig, Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten insbesondere zu diesen Zeiten mitzubringen.
Anrechnung und Betreuung
Wenn das Praktikum die Anforderungen deiner Universität erfüllt, können wir dir dein Praktikum gern zur Anrechnung bestätigen. Anja Pfeifer ist für die organisatorische Betreuung und Hilfestellungen bei Problemen im Praktikum zuständig. Sie ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin (VT). Die inhaltliche Betreuung wird durch verschiedene weitere Psycholog*innen gewährleistet.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!