Pressekontakt
Anfragen für Vorträge etc. richten Sie bitte an veranstaltungen@psychologistsforfuture.org
Medienspiegel
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- Fachpublikationen
- 10.09.2022: Perspective Daily
Wie deine Psyche Klimagefühle abwehrt und du ihnen gesund begegnen kannst - 09.09.2022: SRF
Klima, Krieg und kalter Winter – was tun bei all den Krisen? - 30.08.2022: WAZ
Klimakrise: Die Regierung muss den Notfall feststellen - 30.08.2022: Tagesspiegel
Standpunkt: Von der Lähmung zur Handlung - 20.08.2022: WDR
Sorgen wegen Dürre: Klimaangst "kann uns sogar beflügeln" - 18.08.2022: Utopia
Früher war’s auch heiß? – Warum wir uns falsch an vergangene Sommer erinnern - 17.08.2022: ZEIT für X
Psychologists for Future – was tun bei Klima-Angst? - 16.08.2022: Spiegel
Was rüttelt die Menschen auf, ohne dass sie resignieren? - 15.08.2022: Stern
Angst vor der Klimakrise? Eine Psychologin gibt Tipps (Podcast) - 01.08.2022: Stern
Angst vor der Klimakrise: Wie sie die Psyche von Kindern beeinflusst und was man dagegen tun kann - 31.07.2022: Klimareporter*in
Mit „Klimagefühlen“ umgehen – ein Interview - 27.07.2022: SRF
Globaler Klimawandel: "Klimaangst ist sinnvoll" - 26.07.2022: SRF
Wie mit Klimaangst umgehen? - 06.07.2022: RZ Inside
Ahrtal-Trauma und Klima-Angst: Wie kommen wir damit klar? (Podcast) - 02.07.2022: Treibhauspost
Klimagefühle: „Ihr wisst noch gar nicht, was auf euch zukommt“ - 30.06.2022: carls zukunft.
Carls Zukunft: Podcast mit Verena Kantrowitsch - 26.06.2022: FAZ
Nachrichtenmüdigkeit: Was gibt's Neues vom Weltuntergang? - 23.06.2022: BR Bayern 2
Emotionen überall - Warum Psychologie kein Tabu mehr ist (Podcast) - 14.06.2022: MDR Wissen
Generation Zukunftsangst: Angst vor Klimawandel - 26.05.2022: BR24
Solastalgie: Trauer wegen des Klimawandels - 09.05.2022: ZEIT ONLINE
Schatten auf der Kinderseele: Die Angst vor dem Klimawandel belastet die Kleinen besonders – auch weil ihre Eltern das Phänomen verdrängen. (Paywall) - 29.04.2022: BR Podcast
Meine persönliche Energiewende - Was kann ich selbst tun? - 28.04.2022: 2050
Spiel mit der Zukunft! - 25.04.2022: ZDF Heute Stories
Klimakrise: Warum sie für viele schwer greifbar ist - 24.04.2022: BR Zündfunk
Krisen im Kopf: Das sind die Grenzen der Resilienz (Podcast) - 23.04.2022: Treibhauspost
Klima-Psychologie: Was hält Dich vom Handeln ab? - 20.04.2022: der Freitag
Stress für die Seele: Was hilft gegen die Angst vor der Klimakrise? (Paywall) - 13.04.2022: RND
"Es wird schwerer, das Thema zu verdrängen": Wie Klimaangst lähmen und motivieren kann - 12.04.2022: Anchor.fm
Geplauder mit den Psychologists for Future - 07.04.2022: firstlife
Aktivismus-Burnout: Ich wollte nichts mehr vom Klima hören - 05.04.2022: Süddeutsche Zeitung
Psychologie: "Wir können uns nicht unbegrenzt psychisch anpassen" (Paywall) - 29.03.2022: WDR 5
Wenn die Klimakrise Angst macht - 27.03.2022: SRF
Hoffnung trotz Klima-Angst: Das ermutigt die Klimajugend - 27.03.2022: Lauterbacher Anzeiger
Klima-Krise: Warum handeln wir nicht? (Paywall) - 25.03.2022: Süddeutsche Zeitung
Klimakolumne: Fridays für den Frieden - 24.03.2022: taz
Klima, Angst und dann noch Krieg - 16.03.2022: Welt der Wunder
Klimaangst - zwischen Weltuntergang und Tatendrang - 16.03.2022: BR
beta stories STRESS: Warum die mentale Belastung steigt - 14.03.2022: Trendingtopics
Pandemie, Krieg, Klimakrise: Wie man psychisch am besten damit umgeht - 05.03.2022: DW Science Unscripted
Should I talk to my child about war? - 04.03.2022: Hindustan Times
From Covid to Ukraine: How do I explain it to my kids? - 02.03.2022: Deutsche Welle
Klima, Corona, Ukraine: Wie erkläre ich meinem Kind die Krisen? - 01.03.2022: Watson
Corona, Putins Krieg in der Ukraine, Klimakrise: Wie unsere Psyche damit fertig werden kann - 28.02.2022: Zeit Online
Klima, Corona Krieg: Wie sich das Lebensgefühl verändert - 28.02.2022: Greenpeace
"Wo wollen wir hin?" - Interview mit der Psychologin van Bronswijk - 16.02.2022: Sächsische Zeitung
"Menschen brauchen mehr als Fakten" (Paywall) - 16.02.2022: WDR 5
Neugier genügt: Wie weit darf Klimaprotest gehen? - 03.02.2022: Lora92.4
Klima in Bewegung - Demo gegen Taxonomie & Psychologists for Future - 02.02.2022: 20minutes
Weltuntergangs-Angst: "Ich habe keine Lust, mich um Lebensmittel zu prügeln" - 12.01.2022: TEDx Talks
How your climate emotions can save the world - 12.01.2022: Weltverbesserer
Klimaangst: Wie sich der Klimawandel auf die Psyche auswirken kann - 10.01.2022: WDR 5
Klimakrise: "Es gibt noch eine Vielzahl von Möglichkeiten" - 05.01.2022: WDR
Reportage: #KlimaAlarm: Sind wir noch zu retten? - 04.01.2022: Süddeutsche Zeitung
Psychologie: Mehr Gefühl in der Krise, bitte - 03.01.2022: Y-Kollektiv - Der Podcast
Burnout vom Klima-Aktivismus - ist gesunder Protest möglich? - 02.01.2022: Weser Kurier
Interview: "Auch ich emittiere zu viel. Das ist wirklich frustrieren" (Paywall)
- 09.12.2021: DLF Kultur
Psychologie und Klimawandel: Allein gegen den Klimawandel? - 09.12.2021: Freies Radio Freistadt
Ist Klimaangst ganz normal? (Podcast) - 30.11.2021: Caritas Klimablog
Caritas Klimapodcast: Angst vor Klimaangst? - 28.11.2021: Veränderung-Blog von Andreas Lesch
Wir schaffen das! Wie wir in der Klimakrise aktiv werden können - 28.11.2021: DLF
Lähmend oder produktiv? Katharina van Bronswijk über Klimaangst (Podcast) - 26.11.2021: NOZ
Flugreisen: Angst und Scham werden die Welt nicht retten
26.11.2021: taz
Junge Menschen und das Klima: Alle müssen mehr tun - 25.11.2021: Tagblatt
Unterstützung für junge Klimaaktivisten - 20.11.2021: DLF
Klimaangst: "Es ist wichtig, dass wir üben, mit schwierigen Gefühlen umzugehen" - 16.11.2021: Apotheken Umschau
"Die Klimakrise war wie eine Krebsdiagnose" - 15.11.2021: Energieagentur NRW (Podcast Erneuerbare Energien)
Episode 28: Warum die Energiewende-Kommunikation mehr Gefühl braucht - 14.11.2021: Veränderung-Blog von Andreas Lesch
Schaffen wir das? Was unser Handeln in der Klimakrise hemmt - 12.11.2021: radioeins (RBB)
Psychologie: Über die Klima-Angst und ihre Auswirkungen - 12.11.2021: DLF
Lebenszeit: Wie Eltern sich die Zukunft ihrer Kinder vorstellen (Podcast) - 12.11.2021: Greenpeace Deutschland
#DefendTheClimate: Tornados, Fluten Waldbrände - wer schützt uns heute? (Youtube) - 11.11.2021: Geo
Interview: Warum wir Hoffnung brauchen - über den gesunden Umgang mit der Klimakrise - 11.11.2021: funky
Wenn das eigene Engagement krank macht - 10.11.2021: Informationsdienst des DOSB
Interview: Wenn das Klima sich weiter verändert, wird das auch dramatische Auswirkungen für den Sport haben! - 05.11.2021: TransferJournal
Besser wissen statt Besserwissen. Wie Umweltwissen zu nachhaltigerem Handeln führen kann und was es dafür braucht. - 04.11.2021: WDR 5
Klimakrise: "Ängste sind ein großer Teil" (Podcast) - 04.11.2021: NDR 2
Spezial - Das Thema: Ist die Welt noch zu retten (Podcast) - 03.11.2021: TIME
7 Resources to Help You Cope With Climate Anxiety - 03.11.2021: electronic media school
Wechselwarm: Dein Leben in der Klimakrise (Podcast) - 02.11.2021: n-tv
"Angst, meine Zukunft zu planen" - Klimakrise dring in Psyche ein - 02.11.2021: NDR Info
Das Klima auf der Weltbühne #COP26 (Podcast) - 02.11.2021: Berliner Zeitung
Psychologin: "Lobbyisten beeinflussen gezielt den Klimaschutz-Diskurs" (Paywall)
02.11.2021: Geo
Wenn die "Klimaangst" krank macht: 10 Tipps für einen gesunden Umgang mit der Krise - 02.11.2021: Weltverbesserer-Podcast
Psychologists for Future: Interview mit Katharina van Bronswijk - 29.10.2021: Berner Zeitung
Psychologin über die Klimakrise: "Es ist notwendig, auf positive Geschichten umzuschwenken" (Paywall) - 28.10.2021: ZDF
Volle Kanne: Sendung vom 28.10.2021 zum Thema Klimakrise - 27.10.2021: SWR2
Klimaangst - wie sie motiviert und wann sie lähmt
22.10.2021: taz
Psychotherapeutin über Klimaangst: "Eine gesunde und normale Reaktion" - Futter.
Generation Klimaangst: Was Climate Anxiety ist und wie wir lernen, damit umzugehen - 20.10.2021: Firstlife
Über Hoffnungslosigkeit in der Klimakrise - 18.10.2021: Utopia
Angst, Wut, Sorgen: Was die Klimakrise für unsere Psyche bedeutet (Podcast) - 12.10.2021: Allgemeine Zeitung
Der verdrängte Klimawandel: Warum handeln wir nicht? - 29.09.2021: DLF Nova
Ausgebrannt und abgemagert: Wenn uns Aktivismus ans Limit bringt - 28.09.2021: rbb
Die psychologische Komponente der Klimakrise - 28.09.2021: ORF Ö1
Ö1 Frühjournal: Klimaangst - 23.09.2021: Wiener Zeitung
Klimaschutz: Im Tunnelblick der Klimaangst - 23.09.2021: Südwind Magazin
Die Psychologie der Klimaangst - 23.09.2021: Deutsche Welle
Klimastreik und Bundestagswahl - Jung gegen Alt? - 21.09.2021: Zeit Online
Klimawandel und Kinder: Wie sag ich meinem Kind, dass die Welt in Gefahr ist? (Paywall) - 17.09.2021: MDR
Meine Challenge: Leben mit der Klimakrise (Podcast) - 17.09.2021: MDR
Die Angst vor der Klimakrise - 17.09.2021: WDR5
Tagesgespräch: Hungerstreik - Mit Klimaangst Politik machen? - 17.09.2021: FAZ
Therapeutin im Interview: "Die Klimakrise ist auch eine psychologische Krise" (Paywall) - 14.09.2021: 3sat NANO
Klimaangst bei Kindern (Video) - 14.09.2021: egofm
Der Klimawandel und die menschliche Psyche - 14.09.2021: DLF
Umwelt & Verbraucher: Studie zur Klimaangst von Jugendlichen (MP3) - 11.09.2021: FAZ Magazin
Lea Dohm sieht eine psychologische Krise (PDF) - 08.09.2021: Berliner Morgenpost (Podcast)
Wir - Die Macht der Hummeln (im Hintern) - Vom Denken zum Handeln - 08.09.2021: Deutscher Naturschutzring
Klimagerechtes Verhalten kollektiv - 01.09.2021: LoRa 92.4
Psychologists for Future - Ergänzung zum Hungerstreik - 29.08.2021: ZDF
Umstellung von Gewohntem - Klimakrise: In welcher Phase stehen Sie? - 27.08.2021: 20min
Klimapsychologie: Wieso der Klimawandel oft aus Angst verneint wird - 26.08.2021: Menschen machen Medien (verdi)
Klimaschutz: nicht ich, nicht jetzt, ... - 23.08.2021: Klimafakten
Wie wir uns dagegen wehren, die Klimakrise wahrzunehmen - und wie der Zeitgeist uns dabei hilft - 23.08.2021: Übermedien
Die Klimakrise ist nicht ein weiteres Problem auf der Bühne. Sie bedroht die ganze Bühne. - 20.08.2021: Deutsche Welle
Psychologie der Klimakrise: Keine Angst vor der Angst! - 17.08.2021: detektor.fm
Zurück zum Thema: Brauchen wir die Klima-Angst? (Podcast) - 13.08.2021: Deutschlandfunk Kultur
Klimakrise: Keine Angst vor der Angst - 11.08.2021: MDR
"Das Altpapier": Der Trick mit den Verzögerungsargumenten - 10.08.2021: rbb Inforadio
Psychologe: es braucht neue, klimafreundlichere Routinen - 10.08.2021: RiffReporter
Verzögerungsdiskurse in der Klimakrise: nicht ich, nicht jetzt, nicht so, zu spät - 05.08.2021: Tagesspiegel (Klimapodcast Gradmesser)
"Etwas Angst ist ganz in Ordnung" - 01.08.2021: ZEIT Magazin
Klimakrise: Als der Sommer seine Unschuld verlor (Paywall) - 29.07.2021: NDR Info - Redezeit
Hochwasser, Hitzesommer, Klimakrise - 23.07.2021: NDR (Radiobeitrag)
Klimaforscher: "Wir müssen sofort handeln!" - 13.07.2021: rnd (Podcast)
Der Pilot, der nicht mehr Fliegen will: Wie nachhaltig ist die Luftfahrt? - 09.07.2021: Mehr Demokratie e.V. (Podcast)
Die Klimadebatte #12: Klimawandel und Gesundheit - 30.06.2021: Geo
"Bei Hitzewellen werden Städte für Risikogruppen zu Risikogebieten" - 25.06.2021: M94.5 (Radiobeitrag)
Klimastress: Hilflosigkeit, Enttäuschung und Wut - 17.06.2021: Chrut und Rüebli (Podcast)
So mache ich meine Freunde nachhaltiger - 10.06.2021: klimareporter
Die versteckten seelischen Kosten der Klimakrise (Alternativer Link) - 03.06.2021: psylife
Wie uns die Psychologie aus der Klimakrise helfen kann - 11.05.2021: rbb
Angst vorm Klimawandel - so wollen Psychologen helfen - 05.05.2021: rnd (Podcast)
"Die Klimakrise ist auch eine psychologische Krise" - 29.05.2021: Druck Magazin
Lockdown - Downs: Selbstfürsorge. Was du für dich tun kannst - 22.05.2021: neues deutschland
Mal kurz das Klima wandeln - 27.04.2021: choices
Krisen im Doppelpack - Klima-Talk bei Urbane Künste Ruhr - 20.04.2021: Frnd
Klimaresilienz und Activism Burnout - wie Psychologists for Future Jugendliche unterstützt - 13.04.2021: detektor.fm
Psychologische Strategien für ein klimafreundlicheres Leben - 26.03.2021: Climaware (Podcast)
Wie überwinde ich die "7 Drachen der Untätigkeit" und meine Klima-Angst? - 16.03.2021: Eine Welt blabla
Wie geht es unserer Psyche bei all der Umweltzerstörung - 09.03.2021: report psychologie
Kommunikation in der (Klima-)Krise? Orientierung und Mut für Gespräche über ein "wicked problem" - 08.03.2021: Make World Wonder
Frauen for Future - 03.03.2021: Kontext: Wochenzeitung
Jugend in der Klimakrise. Am Rande der Verzweiflung - 01.03.2021: Stuttgarter Zeitung
Sorge aufgrund des Klimawandels: "Die Angst kann absolut sinnvoll sein" - 02.02.2021: Spektrum
Klimawandel und Psyche: "Für sich genommen ist Angst nicht gefährlich" - 08.01.2021: report psychologie
Engagement bei den Psy4F: "Warum gehen wir nicht raus und machen eine Ansage?" - 07.01.2021: Sächsische Zeitung
Was Klimakämpfer in Sachsen antreibt - 06.01.2021: Sächsische Zeitung
Klimakrise aus der Sicht der Psychologie
- 13.12.2020: taz
taz Panter Preis 2020
10.12.2020: Ärzteblatt
Klimawandel: „Wir sitzen alle in einem Boot“ - 09.12.2020: SWR2
Kämpfen ohne Ende? Wie die „Psychologists For Future“ Klimaschützer*innen unterstützen - 08.12.2020: nachhaltig. kritisch
Eco-Grief: Warum es okay ist, sich machtlos zu fühlen - 08.12.2020: naturstromblog
Klima- und Sprachwandel: Über die Klimakrise sprechen - 20.11.2020: Tagesspiegel
Psychotherapeuten streiten über Corona und Klima - 19.11.2020: DPtV LunchTalk (Youtube-Video)
Corona – Klima – Krise – Konsequenzen? - 14.11.2020: taz panter preis
Psychologists/ Psychotherapists for Future. Heike Haarhoff würdigt die Gewinner:innen des Sonderpreises Klima und Gesundheit, Psy4Future. - 14.11.2020: taz panter preis (Youtube-Video)
Stream taz Panterpreis 2020 - 11.11.2020: stimmt.de
Zwischen Alibi-Verhalten und existenzieller Angst - 02.11.2020: Deutsche Welle
Überfordertes Gehirn in der Klimakrise: Was hilft? (english version) - 30.10.2020: taz
"Manche sehen uns als Störfaktor". Psychologists und Psychotherapists for Future wollen die gesellschaftliche Resilienz in der Klimakrise stärken. - 07.10.2020: Sonntagsblatt
Klimaangst. Warum die Angst vor dem Klimawandel eine "sehr gesunde Reaktion" ist - 18.09.2020: Stern (Stern-Stimmen)
Tipps für seelische Gesundheit: Hirschhausen trifft Psychologin Katharina van Bronswijk - 03.09.2020: GEO
Die Psychologie der Klimakrise: Warum wir nicht tun, was wir für richtig halten - 26.08.2020: Utopia
Wie mit „Klimaangst“ umgehen? Das sagt ein Psychologe - 22.08.2020: Fachtagung „Klimakrise? - Gesellschaftskrise“ der DPtV RLP und der Psy4F
Klimakrise - Vom Denken zum Handeln - 17.07.2020: Spiegel/Bento
Aktivismus-Burn-out: Ausgebrannt für die gute Sache. Warum "Fridays for Future" Hilfe von "Psychologists for Future" bekommt - 30.04.2020: ZVW
Psychologe: "Wir gehen unfassbar dämlich mit der Krise um" - 21.04.2020: energiezukunft
Wie wir die Klimakrise während Corona mitdenken können - 30.03.2020: Deutsche Welle
Corona-Konjunkturprogramme bieten Chance für Kampf gegen Klimawandel - 27.03.2020: taz
Psychologin über Krisenangst: „Angst, Trauer, Wut sind normal“ - 23.03.2020: psylife
Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist - 12.03.2020: NDR
Wenn Umwelt-Aktivisten "klimakrank" werden - 11.03.2020: fluter.
Die gucken in die Röhre. Der Klimawandel macht vielen Angst. Manchen sogar so große, dass sie davon krank werden. Was hilft dagegen? - 18.02.2020: Badische Neueste Nachrichten
Klimawandel als mentales Problem: Das sind die "Psychologists for Future" - 09.02.2020: Hannoversche Allgemeine
„Psychologists for Future“ geben Burnout-Kurse für Klima-Demonstranten - 07.02.2020: Klimareporter
Angst, Überlastung, Depression. Die Klimakrise macht krank. Auch psychisch. Was kann man tun, wenn man erkannt hat, wie sehr die Situation schon außer Kontrolle ist? - 05.02.2020: klimafakten.de
#AlleForFuture: Welche Welle an Aktivismus die freitagsstreikenden Schüler losgetreten haben - 03.02.2020: Der Tagesspiegel
„Ich kann die Katastrophe nicht verhindern“. Wenn die Angst vor dem Klimawandel nicht mehr weggeht - 30.01.2020: Kurier.at
Climate Anxiety: Wenn die Klimaangst krank macht - 13.01.2020: Vice
Wir haben mit Menschen gesprochen, die unter Klima-Angst leiden
- 03.12.2019: Deutschlandfunk Kultur
Weg von Eisbären und Alarmismus. Wie wir über den Klimawandel sprechen sollten - 28.11.2019: der/die/das Respekt
Psychologie des Klimawandels: „Es braucht Handlungsalternativen“ - 28.11.2019: WAZ
Psychologists for Future. Das sagt Psychologe Siegel zu Leugnern des Klimawandels - 27.10.2019: Der Standard
Eco-Anxiety. Wie die Klimakatastrophe psychisch krank macht - 21.09.2019: Frankfurter Rundschau
Wir brauchen alle eine Therapie. Warum der Mensch die globale Bedrohung lieber ignoriert, aber das Raubtier vor der Nase fürchtet - 20.09.2019: Sächsische Zeitung
"Weil ihr uns die Zukunft raubt" - 10.09.2019: Ärzteblatt
Interview mit Katharina van Bronswijk, Sprecherin der Bewegung „Psychologists/Psychotherapist for Future“: „Wie existenziell bedrohlich die Klimakrise ist, wird verdrängt“ - 21.08.2019: BVVP
Die Klimakrise ist da: Warum die Unterstützung des bvvp für die Psychologists/Psychotherapists 4 future konsequent und richtig ist
Neben der Pressearbeit koordiniert das Presse-Team auch die Beteiligung der Psy4F an einschlägigen Fachpublikationen bzw. Beiträgen für den Bereich der Wissenschaftskommunikation. Wir können dafür auf einen Pool an publikationserfahrenen Personen aus Forschung und Praxis zurückgreifen. Die Mitglieder des Presse-Teams sind zudem selber an verschiedenen aktuellen Veröffentlichungen zur Psychologie der Klimakrise beteiligt. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an! Unsere aktuelle Publikationsliste können Sie hier einsehen.
Bücher
![]() | Climate Action - Psychologie der KlimakriseDie Autor:innen des Sammelbandes beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer angemessenen Auseinandersetzung mit der Krise im Wege stehen. Sie bieten Inspirationen für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und stellen Grundideen für ein konstruktives und kollektives Handeln dar. |
![]() | KLIMAGEFÜHLE. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifelnDie unmittelbaren Folgen der Klimakrise sind bedrohlich und erschütternd. Ihre Auswirkungen stellen unser gesamtes Leben in Frage und tangieren in hohem Maße unser Sicherheitsgefühl. Wir alle wissen um die Verantwortung, sehnen uns aber gleichzeitig nach einem entspannten Leben. Die Sorge um das Klima schlägt uns mit aller Gewalt auf die Psyche; wir fühlen uns hilflos und überfordert – und neigen daher dazu, das Problem zu verdrängen. Die Psychotherapeutinnen Lea Dohm und Mareike Schulze sind jedoch sicher, dass wir die Erde nur dann retten können, wenn es auch uns gut geht. Deshalb widmen sich in ihrem Buch "KLIMAGEFÜHLE. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln" genau diesen Gefühlen. |
![]() | Klima im Kopf. Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns machtAngst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen. Und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. In "Klima im Kopf" erklärt sie, welchen Einfluss die Klimakrise auf unsere psychische Gesundheit hat, welche mentalen Hürden wir auf dem Weg zu mehr Klimaschutz überwinden müssen – und wie wir unsere Emotionen als Antrieb für gesellschaftliche Veränderung nutzen können. |
![]() | Climate Emotions. Klimakrise und psychische GesundheitDie Klimakrise und das Artensterben sind für viele Menschen psychisch belastend. Durch sie ausgelöste Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnung oder Schuld können zu umweltfreundlichem Verhalten und politischem Handeln motivieren, ihnen aber ebenso gut im Weg stehen. Die psychischen Prozesse im Zusammenhang mit Klimagefühlen können im therapeutischen oder beratenden Setting unterstützt werden. Mit Blick auf die Dauerkrisen, in denen wir leben, ist neben der individuellen jedoch auch eine Anpassung der gesellschaftlichen psychischen Versorgung vonnöten. |