Werdet politischer! Die besondere Verantwortung von Psychologie, Psychotherapie und deren Berufsorganisationen in der Klimakrise

Dieser Text ist Teil des Sammelbandes „Climate Action – Psychologie der Klimakrise“ (Psychosozial-Verlag). Werdet politischer! Die besondere Verantwortung von Psychologie, Psychotherapie und deren Berufsorganisationen in der Klimakrise von Katharina Simons, Mareike Schulze, Felix Peter, Karolin Heyne & Christin Schörk Abstract. Die Erderhitzung führt neben bekannteren Folgen wie Dürren oder Meeresspiegelanstieg auch in eine Krise der psychischen Gesundheit. […]
Psychologie der Ernährung
Psychologie der Ernährung Von all den Entscheidungen, die eine Auswirkung auf unseren CO2-Fußabdruck haben, treffen wir im Alltag wohl kaum eine so häufig, wie die Entscheidung, was als nächstes auf unserem Teller und schließlich in unserem Magen landen soll. Dabei hängt diese Entscheidung maßgeblich von der Esskultur ab, die uns bereits früh durch die Bezugspersonen, […]
Einführung in die Klimapsychologie und Klimakommunikation
Einführung in die Klimapsychologie und Klimakommunikation Veranstaltung: Mittwoch, 25. November 2020 | 15:30 bis 17:00 Warum unterschätzen und verdrängen so viele Menschen die Klimakrise, obwohl WissenschaftlerInnen seit Jahrzehnten vor den Folgen warnen? Was können wir tun, damit sie ernst genommen wird? Und wie können wir andere in Gesprächen zum Nachdenken anregen und motivieren, aktiv zu […]
Klima-Kommunikation
Öffentliche Kommunikation der Klimakrise Hinweise zur öffentlichen Kommunikation Seit vielen, vielen Jahren werden wissenschaftliche Vorträge über das Thema Klimakrise gehalten. Es werden politische Reden gesprochen und Plakate aufgehängt. Lange wurden diese Vorträge und Reden in kleinen, wissenschaftlichen Kreisen gehalten, die dann politisch nach außen getragen wurden. Mittlerweile erleben wir Vorträge über das Thema auch in […]
Literatur und Medien zur Leugnung
Literatur und Medien zur Leugnung VIDEO Berghold, Josef, Hindernisse gegen ein Ernstnehmen der Klimakatastrophe, ein Vortrag vom 16.04.2018 https://www.youtube.com/ (Stand 03.08.2019) Berghold, Josef, Fluchtpunkte. Psychische Abwehrhaltungen angesichts der ökologischen Krise, (Bildung für nachhaltige Entwicklung Jahrbuch 2014, Forum Umweltbildung) „Wenn so überwältigende Gefahren, wie etwa der drohende Klimawandel, seit vielen Jahren bekannt sind, aber letztendlich kaum zu […]
Umgang mit Leugnern der Klimakrise
Umgang mit der Leugnung der Klimakrise Themen wie die Klimakrise anzusprechen, kann Überwindung kosten, insbesondere wenn ich nicht weiß, wie mein*e Gesprächspartner*in darauf reagieren wird. Wir empfehlen: Sagt die Wahrheit. Macht euch schlau. Wir wissen inzwischen recht gut, was in Gesprächen mit Wissenschaftsleuger*innen funktioniert und was nicht. Diesen Empfehlungen zu folgen, schont nicht nur die […]