Pressekontakt
Die Pressearbeit der Psy4F wird von einem Presse-Team auf Bundesebene koordiniert.
Pressekoordinatorin und Ansprechpartnerin ist Katharina van Bronswijk.
Pressekoordinatorin und Ansprechpartnerin ist Katharina van Bronswijk.
Bitte verwenden Sie für alle Anfragen unsere Mailadresse presse@psychologistsforfuture.org.
Medienspiegel
2021
- 07.01.2021: Sächsische Zeitung
Was Klimakämpfer in Sachsen antreibt - 06.01.2021: Sächsische Zeitung
Klimakrise aus der Sicht der Psychologie
2020
- 13.12.2020: taz
taz Panter Preis 2020
10.12.2020: Ärzteblatt
Klimawandel: „Wir sitzen alle in einem Boot“ - 09.12.2020: SWR2
Kämpfen ohne Ende? Wie die „Psychologists For Future“ Klimaschützer*innen unterstützen - 08.12.2020: naturstromblog
Klima- und Sprachwandel: Über die Klimakrise sprechen - 20.11.2020: Tagesspiegel
Psychotherapeuten streiten über Corona und Klima - 19.11.2020: DPtV LunchTalk (Youtube-Video)
Corona – Klima – Krise – Konsequenzen? - 14.11.2020: taz panter preis
Psychologists/ Psychotherapists for Future. Heike Haarhoff würdigt die Gewinner:innen des Sonderpreises Klima und Gesundheit, Psy4Future. - 14.11.2020: taz panter preis (Youtube-Video)
Stream taz Panterpreis 2020 - 11.11.2020: stimmt.de
Zwischen Alibi-Verhalten und existenzieller Angst - 02.11.2020: Deutsche Welle
Überfordertes Gehirn in der Klimakrise: Was hilft? (english version) - 30.10.2020: taz
„Manche sehen uns als Störfaktor“. Psychologists und Psychotherapists for Future wollen die gesellschaftliche Resilienz in der Klimakrise stärken. - 07.10.2020: Sonntagsblatt
Klimaangst. Warum die Angst vor dem Klimawandel eine „sehr gesunde Reaktion“ ist - 18.09.2020: Stern (Stern-Stimmen)
Tipps für seelische Gesundheit: Hirschhausen trifft Psychologin Katharina van Bronswijk - 03.09.2020: GEO
Die Psychologie der Klimakrise: Warum wir nicht tun, was wir für richtig halten - 26.08.2020: Utopia
Wie mit „Klimaangst“ umgehen? Das sagt ein Psychologe - 22.08.2020: Fachtagung „Klimakrise? – Gesellschaftskrise“ der DPtV RLP und der Psy4F
Klimakrise – Vom Denken zum Handeln - 17.07.2020: Spiegel/Bento
Aktivismus-Burn-out: Ausgebrannt für die gute Sache. Warum „Fridays for Future“ Hilfe von „Psychologists for Future“ bekommt - 03.07.2020: klimaverbündet
Über die Psychologie der Klimakrise und die Psychologists For Future - 30.04.2020: ZVW
Psychologe: „Wir gehen unfassbar dämlich mit der Krise um“ - 21.04.2020: energiezukunft
Wie wir die Klimakrise während Corona mitdenken können - 30.03.2020: Deutsche Welle
Corona-Konjunkturprogramme bieten Chance für Kampf gegen Klimawandel - 27.03.2020: taz
Psychologin über Krisenangst: „Angst, Trauer, Wut sind normal“ - 23.03.2020: psylife
Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist - 12.03.2020: NDR
Wenn Umwelt-Aktivisten „klimakrank“ werden - 11.03.2020: fluter.
Die gucken in die Röhre. Der Klimawandel macht vielen Angst. Manchen sogar so große, dass sie davon krank werden. Was hilft dagegen? - 18.02.2020: Badische Neueste Nachrichten
Klimawandel als mentales Problem: Das sind die „Psychologists for Future“ - 09.02.2020: Hannoversche Allgemeine
„Psychologists for Future“ geben Burnout-Kurse für Klima-Demonstranten - 07.02.2020: Klimareporter
Angst, Überlastung, Depression. Die Klimakrise macht krank. Auch psychisch. Was kann man tun, wenn man erkannt hat, wie sehr die Situation schon außer Kontrolle ist? - 05.02.2020: klimafakten.de
#AlleForFuture: Welche Welle an Aktivismus die freitagsstreikenden Schüler losgetreten haben - 03.02.2020: Der Tagesspiegel
„Ich kann die Katastrophe nicht verhindern“. Wenn die Angst vor dem Klimawandel nicht mehr weggeht - 30.01.2020: Kurier.at
Climate Anxiety: Wenn die Klimaangst krank macht - 13.01.2020: Vice
Wir haben mit Menschen gesprochen, die unter Klima-Angst leiden
2019
- 03.12.2019: Deutschlandfunk Kultur
Weg von Eisbären und Alarmismus. Wie wir über den Klimawandel sprechen sollten - 28.11.2019: der/die/das Respekt
Psychologie des Klimawandels: „Es braucht Handlungsalternativen“ - 28.11.2019: WAZ
Psychologists for Future. Das sagt Psychologe Siegel zu Leugnern des Klimawandels - 27.10.2019: Der Standard
Eco-Anxiety. Wie die Klimakatastrophe psychisch krank macht - 21.09.2019: Frankfurter Rundschau
Wir brauchen alle eine Therapie. Warum der Mensch die globale Bedrohung lieber ignoriert, aber das Raubtier vor der Nase fürchtet - 20.09.2019: Sächsische Zeitung
„Weil ihr uns die Zukunft raubt“ - 10.09.2019: Ärzteblatt
Interview mit Katharina van Bronswijk, Sprecherin der Bewegung „Psychologists/Psychotherapist for Future“: „Wie existenziell bedrohlich die Klimakrise ist, wird verdrängt“ - 21.08.2019: BVVP
Die Klimakrise ist da: Warum die Unterstützung des bvvp für die Psychologists/Psychotherapists 4 future konsequent und richtig is