Themen der Veranstaltung:
- Basics zur Klimakrise (Meteorologe Özden Terli)
- Psychische Wurzeln radikaler Verantwortungslosigkeit (Prof. Thomas Kliche)
- Kognitionspsychologische, psychodynamische und psychotraumatologische Betrachtung einer globalen Krise (Prof. Christoph Nikendei)
- Wie Framing die Klimadebatte beeinflusst (M.Sc. Katharina van Bronswijk. Psy4F)
- Vom Denken zum Handeln (Lea Dohm, Psychologische Psychotherapeutin, Psy4F)
- Klima-Angst und Klima-Resilienz (Malte Klar, Psychologischer Psychotherapeut, Psy4F)
- Podiumsdiskussion mit den Referent*innen und Sabine Maur, DPtV-Landesvorsitzende RLP
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über anmeldung@dptv-rlp.de. Die Veranstaltung kostet 35€ (PiAs und Studierende frei) und ist offen für alle Interessierte.
Das vollständige Programm findest Du hier: „Klimakrise? – Gesellschaftskrise!“[/vc_column_text][vc_empty_space height=“30px“][vcex_button url=“http://www.psychologistsforfuture.org/wp-content/uploads/2020/02/letter-to-IPCC_final.pdf“ target=“blank“]Offener Brief an COP25[/vcex_button][vc_empty_space height=“100px“][/vc_column][/vc_row]